Wir unterstützen es, wenn Du Deine Motivation und eigene Ideen mitbringst!
Wir schätzen flexible und starke Persönlichkeiten, denen es genau wie uns am Herzen liegt für Teilhabe, ein menschenwürdiges Leben, Gerechtigkeit und Solidarität einzustehen.
Breites Angebot von Sport-, Wellness- und Ernährungsprogrammen (Firmentarif mit „Qualitrain“)
Regelmäßige Anleiter*innengespräche
Möglichkeit zur Verpflegung im Haus
Exklusive, lohnende Einkaufsrabatte für AWO-Mitarbeiter*innen bei über 500 Partnerunternehmen
Eine hervorragende Hilfsmittelausstattung. Deine Gesundheit liegt uns am Herzen!
*Ausgewählte Leistungen können im Einzelfall abweichen und sind ggf. an weitere Voraussetzungen geknüpft.
LERNEN
Bei uns lernst Du von den Besten.
Du erhältst ein umfassendes pflegerisches Wissen und medizinisches Grundwissen, Du lernst die Planung und Durchführung einer fachgerechten Pflege, Du erfährst wie man den Alltag von pflegebedürftigen Menschen managt und auf deren Bedürfnisse professionell eingeht und vieles mehr.
Deine Aufgaben
Du betreust und pflegst Menschen in unseren Sozial- und Seniorenzentren (ambulant und stationär).
Du arbeitest im Team mit Pflegefachleuten.
Du führst Maßnahmen selbständig durch, die von einer Pflegefachperson geplant, überwacht und gesteuert werden.
Dein Ausbildungsablauf
Start der Ausbildung ist immer im September.
Die Ausbildung wechselt zwischen Schulwochen und Praxiswochen nach einem festgelegten Zeitplan.
Die Ausbildung dauert ein Jahr in Vollzeit. Davon sind 700 Stunden Unterricht und 850 Stunden praktische Ausbildung.
Deine Schwerpunkte
Gestaltung von Arbeits- & Beziehungsprozessen.
Gesundheit fördern und wiederherstellen.
Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege.
Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen.
BLEIBEN
Wir brauchen Möglichmacher*innen mit Gespür für Menschen und deren Bedürfnisse!
Wir schätzen flexible und starke Persönlichkeiten, denen es genau wie uns am Herzen liegt, Menschen ein Leben in Würde und Selbstbestimmung zu ermöglichen.
Arbeiten bei und mit uns bedeutet:
... die Unterstützung und Erfüllung der individuellen Bedürfnisse unserer Senior*innen zu gewährleisten, indem wir uns an folgenden Grundsätzen orientieren:
Förderung der Hilfe zur Selbsthilfe
Förderung der Stärken der Senior*innen
Schutz vor Selbstgefährdung
Förderung neuer Konzepte und alternativer Lebensformen
Wir schätzen und respektieren einander und arbeiten immer im Sinne der bestmöglichen Lösung – sowohl für unsere Senioren*innen als auch für unsere Mitarbeiter*innen.
Wir teilen mit Dir unsere Leidenschaft für eine professionelle Pflege, die auf einem gemeinsamen Verständnis basiert - Pflege auf Augenhöhe!
Deine Zukunftsperspektiven
In regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen kannst Du Deine fachlichen Qualifikationen weiter ausbauen.
Verkürzte Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau: Mit Deiner abgeschlossenen Ausbildung zum / zur Pflegefachhelfer*in kannst Du Profi in der Pflege von Menschen aller Altersstufen werden! Infos zur Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau findest Du hier.
Unserer Leidenschaft für eine professionelle Pflege basiert auf dem gemeinsamen Verständnis - Pflege auf Augenhöhe! Wir schätzen und respektieren einander und arbeiten immer im Sinne der bestmöglichen Lösung.