- GRENZEN ERLEBEN - DIE AUSSTELLUNG
Im Rahmen der von Aktion Mensch geförderten Ausstellung können sich Besucher*innen in zwei speziellen Räumen mit Sinnesreizen und Realitätsempfindungen konfrontieren lassen, um sich in die Welt psychisch erkrankter Menschen einzufühlen. Durch das persönliche Erleben will GRENZen erLEBEN dabei helfen, die Situation psychisch erkrankter Personen besser zu verstehen und Tabus, Berührungsängste und Vorurteile abzubauen.
Das Erleben im "Depressionsraum" ist so gestaltet, dass Sie verschiedene Phänomene, die einer Depression oder depressiven Episode zugeordnet werden, z.B. Schwere und Antriebsschwäche, erfahren können. Im "Schizophrenieraum" bieten wir Ihnen Teilbereiche der Symptome einer wahnhaften Störungen bzw. einer Schizophrenie, das heißt primär Irritationen und Störungen in der Wahrnehmung wie Stimmenhören oder äußere Beeinflussungen.
Ursprünglich wurde die Ausstellung von der Caritas Traunstein mit Betroffenen konzipiert. Hintergrund sind die steigende Zahl psychischer Erkrankungen in Deutschland und die Gefahr der gesellschaftlichen Ausgrenzung, die das Leben der Betroffenen oft verschlimmert. GRENZen erLEBEN wurde mit dem Antistigmapreis ausgezeichnet.
Im Rahmen des Projektes „GRENZen erLEBEN – Teilhabe fördern“ wird die Ausstellung GRENZen erLEBEN an drei Ausstellungsorten zu sehen sein und dort durch ein Rahmenprogramm begleitet. Aktuelle Veranstaltungen finden sie im Rahmenprogramm des jeweiligen Ausstellungsortes.
GRENZen erLEBEN und sämtliche Veranstaltungen des Rahmen- und Abendprogramms sind für alle Besuchenden kostenlos.
*TRIGGERWARNUNG In den Erlebnisräumen werden psychische Erkrankungen nachvollziehbar und erlebbar dargestellt. Es kann bei einigen Besucher*innen unangenehme Gefühle oder körperliche Symptome auslösen. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Ausstellung besuchen möchten. Die Ausstellung ist ab 16 Jahre empfohlen.